Maskenparade

Alle brauchen sie, jeder hat sie. Bunt und lustig, modisch und elegant, mit witzigen Sprüchen und politischen Motiven. Auf belebten Einkaufsstraßen und in Geschäften sowie im öffentlichen Nahverkehr ist zurzeit […]
WeiterlesenDas „Fototeam Hessen e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit der Zielsetzung, Kunst und Kultur in der Fotografie zu fördern.
Wir rufen regelmäßig Fotograf*innen auf, Fotos zu einem ausgewählten Thema einzureichen. Diese Fotos werden hier veröffentlicht.
Alle brauchen sie, jeder hat sie. Bunt und lustig, modisch und elegant, mit witzigen Sprüchen und politischen Motiven. Auf belebten Einkaufsstraßen und in Geschäften sowie im öffentlichen Nahverkehr ist zurzeit […]
WeiterlesenDer Schärfeverlauf in einem Foto leitet den Blick auf das Motiv. Mit der Kombination von Schärfe und Unschärfe wird der Blick des Betrachters gelenkt. Wenn das gesamte Bild scharf ist, […]
WeiterlesenFenster bieten uns einiges: Einblicke, Ausblicke, Durchblick. Aber es gibt auch abweisende Fensterfronten, die das dahinter Liegende verbergen. Fenster zählen zu den Hauptelementen der ästhetischen Gliederung der Fassade, sie schmücken […]
WeiterlesenEin Kontrast ist ein auffälliger Gegensatz zwischen zwei Dingen, ein deutlich wahrnehmbarer Unterschied. In der Fotografie bezeichnet er gewöhnlich den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bildbereichen. Farbkontraste erzeugen durch ihre […]
WeiterlesenDas Handwerk hat eine lange Geschichte. Der Begriff beschreibt diese Arbeit als Werk der Hände, bis hin zum Kunstwerk. Typische, traditionelle Handwerksberufe sind: Maurer, Schreiner, Schneider, Schuhmacher, Schmiede, Fleischer, Bäcker, […]
WeiterlesenVerbindungen gibt es viele: zwischen Kabel und Stecker, von einem Ufer zum anderen, zwischen Ländern und Kontinenten und zwischen Menschen. Verbindungen sind immer auch Kontakte und stehen für Zusammenhalt. Unsere […]
WeiterlesenAusdrucksstark und berührend – in diesen Bildern zeigen unsere Fotografinnen und Fotografen Gesten, Zeichen nonverbaler Kommunikation. Täglich benutzen wir sie zur zwischenmenschlichen Verständigung. Gesten sind meist spontane, aber auch bewusst […]
Weiterlesen„Straßenkunst“ prägt heute das Bild in vielen Metropolen. Schon im Altertum gab es „Graffiti“, auf Wände geritzte Bilder und Botschaften. Im 20. Jahrhundert entwickelt sich Street Art als Medium im […]
WeiterlesenCorona hat uns alle im Griff. Unser tägliches Leben steht auf dem Kopf: Ausgangssperren, Versammlungsverbot, Angst vor Versorgungsengpässen. Die Ansteckungsgefahr mit dem Virus bedroht unser Leben. Leere Straßen, geschlossene Geschäfte, […]
WeiterlesenWoher kommen sie? Schuhe, die am Straßenrand, auf Baustellen, im Park, oder sonst irgendwo liegen geblieben sind. Sogar in Bäumen sind welche zu finden! Und meistens handelt es sich um […]
Weiterlesen