Das „Fototeam Hessen e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit der Zielsetzung, Kunst und Kultur in der Fotografie zu fördern.
30.000 für ein gutes Postgesetz
Wir schaffen uns den Buckel krumm.
Verkauft uns nicht für dumm.
Foto: Stefan Schneider
Auf dem Bahnsteig ist es eng, denn viele kommen mit nach Berlin
Foto: Stefan Schneider
Die Stimmung ist kämpferisch
Foto: Stefan Schneider
Ankunft Hauptbahnhof Berlin, immer mehr strömen aus dem Bahnhofsgebäude
Foto: Stefan Schneider
Betriebsgruppe Kassel mit dabei
Foto: Stefan Schneider
Aufmarsch vor dem Brandenburger Tor
Foto: Edgar Weimar
Hessen ist mit dabei
Foto: Edgar Weimar
Eine unübersehbare Menge aus ganz Deutschland vor dem Brandenburger Tor
Foto: Stefan Schneider
„Für die Zukunft unserer Arbeitsplätze!“, so die zentrale Forderung
Foto: Timmy Ochse
Laut sein für den Schutz der Arbeitsplätze
Foto: Edgar Weimar
Die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Andrea Kocsis erteilt Plänen, die sich für eine Stärkung des Wettbewerbs im schrumpfenden Briefmarkt stark machen, eine klare Absage.
Foto: Timmy Ochse
Ausbildung ist wichtig!
Foto: Timmy Ochse
Auf zahlreichen Schildern stehen die Forderungen der Postler*innen
Foto: Timmy Ochse
Gute Stimmung bei der Betriebsgruppe ZSP Kaltenkirchen
Foto: Timmy Ochse
Die Postbeschäftigten glauben nicht an Märchen.
Foto: Timmy Ochse
Die Forderung: Guter Lohn statt prekärer Beschäftigung
Foto: Timmy Ochse
Gute und kämpferische Stimmung
Foto: Timmy Ochse
Zurück
Vor
Ganz in Gelb demonstrierten am 9. Oktober 30.000 Postbeschäftigte aus ganz Deutschland in Berlin gegen das geplante neue Postgesetz. Ihre Befürchtung ist, dass durch die Novellierung der Druck auf ihre Arbeitsbedingungen wächst. „Wir fordern eine Novellierung des Postgesetzes, die sowohl den Beschäftigten in der Branche als auch der breiten Bevölkerung gerecht wird. Der Erhalt des Umfangs des Universaldienstes zur Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung der Bevölkerung und Wirtschaft mit Briefen und Paketen ist unabdingbar. Eine Aushöhlung der postalischen Daseinsvorsorge darf es nicht geben. Die Finanzierung muss auf sicherer Basis stehen“, sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke bei der Kundgebung.