Das „Fototeam Hessen e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit der Zielsetzung, Kunst und Kultur in der Fotografie zu fördern.
Vom Winde bewegt
Moulin Rouge Paris
Uwe Schmitt
Saint-Roch Grimaud
Uwe Schmitt
Windmühle aus Borsfleth, Hessenpark
Uwe Schmitt
Windmühle in Collioure, Frankreich
Rina Nentwig
Windmühle irgendwo in Schweden
Rina Nentwig
Windmühle Hessenpark
Alfred Hock
Getriebe in einer Windmühle
Alfred Hock
Spiegelung einer Bock-Windmühle
Alfred Hock
Windräder bei Niddatal
Andreas Galatis
Windmühle in Holland
Andreas Galatis
Mühle in Paris
Gisela Keller
Mühle auf Mallorca
Gisela Keller
Mühle auf Mallorca
Gisela Keller
Windmühlen am Pass von Ambelos – Insel Kreta
Regina Koy-Redemann
Windmühlen am Pass von Ambelos – Insel Kreta
Regina Koy-Redemann
Windmühlen am Pass von Ambelos – Insel Kreta
Regina Koy-Redemann
Windräder
Reiner Kunze
Windmühle
Reiner Kunze
Windrichtung
Reiner Kunze
Windmühle
Harald Hätzel
Rotmilan zwischen Windfluegeln
Helmut Landgraf
Windmuehlenbau
Helmut Landgraf
Windmuehlen im Gegenlicht
Helmut Landgraf
La Palma
Uschi Meinel
Bretagne
Uschi Meinel
Mallorca
Uschi Meinel
In Holland
Solveig Kollar-Eggert
Im Hessenpark
Solveig Kollar-Eggert
An der südenglischen Küste
Solveig Kollar-Eggert
Zurück
Vor
Überall in Europa sind sie zu sehen, besonders in windreichen Gegenden, wie am Meer: Windmühen. Sie nutzten den Wind für unterschiedliche Zwecke, in erster Linie um Mehl zu mahlen, aber auch für Öl und andere Werkstoffe. Nach der Entwicklung der Dampfmaschine setzte das Mühlensterben ein. Aber bis heute sind noch viele Mühlen erhalten und werden als Denkmäler restauriert und gepflegt. Heute sind Windkraftanlagen die wichtigste Form der Nutzung von Windenergie.